Beatrice ist 31 Jahre alt und eines der Gründungsmitglieder von BENIVA. Sie ist seit 11 Jahren dabei. Zu ihren Aufgaben zählen das Backen und Kochen in der Küche und das tut sie mit sehr
viel Liebe. Sie ist seit 3 Jahren mit Christian zusammen.
Beatrice sagt: „Gespräche sind wichtig, denn
Emotionen können manchmal stressig sein und es
ist wichtig dass man miteinander redet.“
FÜNFZEHN großartige Menschen
Jeder von uns hat besondere Fähigkeiten und Stärken. Doch Menschen mit Down-Syndrom wird oft nicht viel zugetraut. Viele wissen gar nicht, was Menschen mit Behinderung alles leisten können. Besonders wenn es um berufliche Kompetenzen geht.

Beatrice SOLCAN

Catherina SEDHOUM
Cathy ist 26 Jahre alt und seit Jänner 2023
für 21 Stunden pro Woche als Zimmermädchen im Hotel Pension Museum in Wien angestellt. Sie hat dort viele Aufgaben und es macht ihr auch sehr viel Spaß. Zu ihren Tätigkeiten gehören das Reinigen der Zimmer, Betten machen, Staub wischen, Staubsaugen und die Bewirtung der Gäste im Frühstücksraum, sowie das Abräumen des Frühstücks.
Sie sagt: „Alle Menschen sollten Gutes tun und alle
sollten zusammen sein in der Gesellschaft.
Menschen mit Behinderung sollten Jobs
finden können und selbst für ihr Leben
entscheiden dürfen und auch eigenes Geld
verdienen.

Christian GICK
Christian ist 33 Jahre alt und arbeitet seit 10 Jahren im Team des BENIVA Seminarcafés in Leoben mit. Zu seinen Aufgaben zählen die Mitarbeit in der Küche, der Service und das Backen.
Zudem richtet er auch die Seminarräume für
Caterings her. Seit 3 Jahren ist er mit Beatrice zusammen und sehr glücklich.
Er sagt: : „Ein Wohnvertrag für Menschen mit Trisomie ist sehr wichtig, damit sie selber leben können.“

Eva PRONEGG
Seit mehreren Jahren bei BENIVA
Arbeitet im Service, der Küche und im Seminarbereich
Sie ist sehr empathisch und arbeitet auch in der Kinderbetreuung
Sie macht derzeit auch ein Praktikum in der
Volksschule St. Michael in der Nachmittagsbetreuung.
Eva ist seit 2009 mit Patrick zusammen und sehr glücklich.
Eva sagt: „Einmal Beniva – immer Beniva – gemeinsam können wir alles schaffen."

Gerhard BREINESSL
Gerhard ist 41 Jahre alt und arbeitet
seit 2 Jahren im Betonwerk Jungwirth
in Rappottenstein als Mitarbeiter in der
Betonfertigteiltechniker. In seinem Arbeitsbereich ist er, gemeinsam mit seinen Kollegen, für die Fertigung der Betonteile zuständig. Sein Job macht ihm großen
Spaß und er hat sich auch schon gut in
seine Aufgaben eingearbeitet.
Er sagt: : „Die Arbeit bei Kathrin ist
super! Da gefällt’s mir! Da bleib ich für
immer!"

Helmut TRIMMEL jun.
Helmut Trimmel ist 30 Jahre alt und seit
7 Jahren beim Team des BENIVA, einem
Seminarcafè in Leoben dabei. Er hat auch bereits ein Praktikum
außerhalb von BENIVA, bei der Firma
Aufdreher Personalservice gemacht. In seiner Freizeit ist er ein engagiertes Mitglied bei der Feuerwehr. Seit 2 Jahren ist er mit Nicole verheiratet. Er sagt: „Auch Menschen mit Behinderung sollen bei der Feuerwehr mitmachen können und einen Job finden. Das
macht glücklich."

Jakob WAGNER
Jakob ist 33 Jahre alt und arbeitet seit
mehr als 2 Jahren im Betonwerk Jungwirth bei Kathrin und Werner Jungwirth
als Betonfertigteiltechniker. Zu seinen
täglichen Aufgabenbereichen gehören
die Überprüfung der Kanten der Betonstiegen, die Mithilfe bei der Betonteilfertigung und vieles mehr. Jakob wird auch als einer der ersten in Österreich eine Lehre bei Jungwirth machen. Darauf ist er sehr stolz.
Jakob ist seit 2 Jahren mit Lena zusammen. Er sagt: : „Zusammenhelfen und arbeiten ist sehr wichtig. Und einfach glücklich sein. Gemeinsam alles machen, das ist das
Beste.“

Lea JANSENBERGER
Lea ist gerade 20 Jahre jung und die
jüngste Mitarbeiterin im Team des BENIVA Seminarcafès in Leoben. Sie
arbeitet seit 5 Jahren dort und zu ihren
Aufgaben gehört das Backen, Brot backen und Kochen und die Arbeit in der
Küche. Aber sie arbeitet auch in anderen
Bereichen mit und tut dies mit viel Freude.
Sie liebt Musik und trifft sich gerne mit Freundinnen. Sie sagt: : „Ich finde es wichtig, dass man
nicht streitet und man den Frieden bewahrt und gut miteinander auskommt.
Ich würde mir wünschen dass auch Menschen mit Behinderung alles machen dürfen, was sie wollen. Ich finde es toll dass
meine Schwester eine so tolle Ausbildung
macht und würde mir wünschen, dass ich
so etwas auch machen könnte."

Lena AICHBERGER
Lena ist 26 Jahre alt und arbeitet in der
Caritas Recycling in Zwettl. Zu ihren
Aufgaben zählt die Materialtrennung bei
der Wiederverwertung von Auto Airbags
und die Aufbereitung der Stoffe zur weiteren Verarbeitung. Sie macht ihre Arbeit
sehr gewissenhaft und konzentriert und
ihre KollegInnen mögen ihre liebe und
freundliche Art. Sie ist seit 2 Jahren mit Jakob zusammen.
Sie sagt: : „Liebe ist etwas schönes und
Wichtiges und zusammensein. Ich liebe
meinen Jakob, auch wenn er manchmal
ein Schlingel ist."

Lukas WANECEK
Lukas ist 26 Jahre alt und arbeitet derzeit in der Firma seiner Eltern als Arbeiter und Helfer im Messebau und in der
Reinigung.
Seine Arbeit macht ihm großen Spaß
und er ist bei seinen Aufgabenbereichen
sehr genau und konzentriert.
Davor hat Lukas 4 Jahre lang als Juniorchef und Angestellter mit mir, Nicole
Steinacher (seiner Schwester), im „Der
kleine magische Laden“ gearbeitet. Dort
hat er das Cafè betreut und war für die
Bewirtung der KundInnen, das Zubereiten der Bestellungen und das Abrechnen verantwortlich.
Lukas sagt: : „Ich kann alles machen und ich will auch alles machen, was
ich möchte. Das ist wichtig. Ich bin erwachsenen und entschiede selbst. Das Leben ist schön und ich bin glücklich!“

Nicola WIESER
Nicola Wiesach-Trimmel ist 30 Jahre alt
und arbeitet seit 10 Jahren im BENIVA
Seminarcafè in Leoben mit. Außerdem ist sie stellvertretende Präsidention von Down Syndrom Österreich. Seit 2 Jahren ist sie mit Helmut verheiratet. Zu ihren
Aufgabenbereichen bei Beniva zählen neben dem
Service und der Betreuung der Seminargäste und die Mithilfe in der Küche auch
die Kinderbetreuung, die sie besonders
gerne macht. Sie sagt: „Wenn Kinder schlimm sind, dann soll man sie nicht
schimpfen sondern trösten, weil dann brauchen sie besonders viel Liebe."

Niklas KERN
Niklas ist 30 Jahre alt und arbeitet seit
8 Jahren auf dem Badeschiff Wien als
Kellner. Zu seinen Aufgaben gehören
der Getränkeservice, die Vorbereitung
und Reinigung Räumlichkeiten und der
Tische und der Bar und das Herrichten
bei Veranstaltungen. Seine Arbeit macht
ihm großen Spaß und er ist dabei immer
sehr konzentriert und ordentlich. Durch
sein freundliches und ruhiges Wesen ist
er bei Kollegen und Kunden beliebt und
knüpft mit seiner Herzlichkeit leicht
neue Kontakte. Er sagt: „Inklusion heißt, gemeinsam
etwas machen und zusammen sein und
nicht alleine."

Patrick KRINNER
Patrick ist 31 Jahre alt und arbeitet seit 2014
im BENIVA Seminarcafè in Leoben. Er ist
dort vor allem in der Küche und im Service
tätig. In seinem Arbeitsbereich kennt er sich
sehr gut aus und macht alles mit viel Engagement und Spaß. Seit 2009 ist er mit Eva zusammen und sie leben auch gemeinsam.
Er sagt: „Menschen mit Behinderung sollten
auch Spaß haben und viel Sport machen. Das
ist gesund und wichtig."

Simon COUVREUR
Simon ist 30 Jahre alt und arbeitet seit
fast 12 Jahren als Kellner und Haustechniker auf dem Badeschiff Wien. Zu
seinen Aufgaben gehören die Reinigung,
das Bewirten der Gäste und alle anfallenden Arbeiten im täglichen Betrieb, wie die Vorbereitung bei Events.
Außerdem engagiert er sich sehr für die Rechte von Menschen mit Behinderung, hält Vorträge für Studierende und ist seit 2024 Präsident von Down Syndrom Österreich.
Er sagt: „Für uns ist diese Fotoausstellung sehr
wichtig. Sie zeigt Menschen mit Behinderung und es ist wichtig, Menschen mit
Behinderung auch einen Beruf/ Job haben. Wir können sehr viel leisten und wir
wünschen uns mehr Inklusion, weil es
wichtig ist, dass Menschen mit Behinderung auch selber entscheiden dürfen und
nicht wie Kinder behandelt werden! Wir
wollen selber bestimmen und arbeiten und
Entscheidungen treffen. Das ist echte Inklusion!
Es ist schon viel passiert, trotzdem muss
in Österreich von der Gesetzgebung noch
mehr getan werden. Wir wünschen uns
mehr Angebote am Arbeitsmarkt mit entsprechender Bezahlung (kein Taschengeld!)! Wir brauchen mehr Unterstützung
und Angebote im schulischen Bereich und
das Recht auf Ausbildung und auf Weiterbildung. Danke für eure Unterstützung!
Euer Präsident Simon Couvreur"

Valentin HÖBER
Valentin ist 27 Jahre alt und eines der
Gründungsmitglieder des BENAIVA
Seminarcafès in Leoben und seit 11 Jahren dort tätig. Zu seinen Aufgaben gehört der Service, die Tätigkeiten im Büro
und der Küche. Vor allem Kochen und
Backen zählen zu seinen Lieblingsaufgaben. Valentin ist zudem der Brotbäcker
im Team und bäckt das BENIVA-Brot,
worauf er sehr stolz ist.
Valentin sagt: „Es ist wichtig, dass auch
Menschen mit Behinderung einen Job
machen dürfen und tun können, was sie
wollen! Wir können so viel!"
Fotobuch
Sie möchten mehr über unsere Modelle erfahren und gleichzeitig unser Projekt unterstützen? Dann sichern Sie Sich jetzt den exklusiven 56-seitigen Bildband und nehmen Sie die inspirierenden Momente der Ausstellung mit nach Hause!
